Funktion Previous Next

 Im Modul "Banken-Kreditoren" werden sowohl die Bankdaten der Kreditoren als auch die der eigenen Konten verwaltet. Zu den einzelnen Datensätze werden die verlinkten Zahlungen bzw. periodische Buchungen angezeigt, wobei die Soll-Verknüpfungen den Vorrang haben.

Befindet sich die Liste am linken Rand im Fokus, kann die jeweilige Bank- und Kreditoren-Information mit CTL-C (oder der rechten Maustaste) ins Clipboard kopiert werden. Der Inhalt der Felder kann mit der Maus markiert und ebenfalls ins Clipboard kopiert (rechte Maustaste) werden - auch wenn man nicht im Editier-Modus ist

Die Eingabe irgendeines Zeichens wechselt zur linken Liste und löst eine Indexsuche aus. Doppel-Click oder ENTER auf einen Zahlungsatz springt zu den Zahlungen zum entsprechenden Datensatz. Mit CTL-P kann der angezeigte Kreditor/Bank zusammen mit den Zahlungen ausgedruckt werden.

 F1 ruft die kontextsensitive Hilfe auf
 
 F2

schaltet den Index um, nach Namen, Konto der Buchhaltung oder IBAN
 

 F3

sucht sequentiell vorwärts, auch in den Zahlungen
 

 F4

sucht sequentiell rückwärts
 

 F5

mutiert den angezeigten Kreditor/Bank Editier-Modus, Bank bzw. Kreditor kann geändert werden.
 

 F6 legt einen neuen Kreditor/Bank an
 
 F7

bricht im Editier-Modus ab, ohne die gemachten Änderungen zu speichern. Im Anzeige-Modus wird der angezeigte Datensatz gelöscht.
 

 F8

beendet den Editier-Modus und speichert die Änderungen. Im Anzeige-Modus und wenn die Liste der Zahlungen den Fokus hat, können diese aktiviert bzw. deaktiviert werden.
 

 F9

schaltet die Fremdwährungsanzeige ein bzw. aus. Hier hat es keine direkte Wirkung.
 

 F10 schaltet in der Anzeige der Zahlungen zwischen Buchungstext und Referenz um.
 
 F11 Extras
 
 F12 Konten-Info und Übersicht, ausgehend vom evt. beim Kreditor angegebenen Konto.

Diese Funktionstasten (F1 bis F12) sind im unteren Toolbar als Schaltflächen dargestellt und können so auch mit der Maus bedient werden.


  Copyright © 2010 Persoft GmbH, Zürich Previous Next