Extras | ![]() ![]() |
In einem Fenster werden die verschiedenen Optionen angeboten:
Journal drucken
Der Journal-Auszug ist zeitlich begrenzbar. Es wird die Soll-Haben-Balance auf jeder Seite ausgedruckt und erlaubt schnelle Kontrollen. Nach jedem Monat wird - zur besseren Übersicht - ein horizontaler Strich gedruckt.
Export Buchungen
Für einen anzugebenden Zeitraum können Buchungen in eine dBase-Datei exportiert und anschließend gelöscht werden. Will man das Löschen nicht, kann diese erstellte Datei gleich wieder importiert werden. Nach einem umfangreicheren Export sollte eine Reorganisation erfolgen sollte.
Hinweis: Es können keine Split- und Fremdwährungsbuchungen importiert oder exportiert werden. Ist dies nötig, kann man mit der Option Buchhaltung hinzufügen arbeiten.
Import Buchungen
Es können Buchungsdaten importiert werden. Das fremde Buchungsjournal muß in dBase-Format erstellt sein und folgende Struktur aufweisen:
DATUM | Datumsfeld | 8 Stellen | Datum der Buchung | |
SOLL | alphanumerisch | 6 Stellen | Kontonummer (Soll) | |
HABEN | alphanumerisch | 6 Stellen | Kontonummer (Haben) | |
TEXT | alphanumerisch | 25 Stellen | Buchungstext | |
SUMME | numerisch | 19,2 Stellen | Buchungssumme |
Die Nummern der Konten sind linksbündig und müssen in der Buchhaltung vorhanden sein.
Importierte Datensätze werden aus der Import-Datei gelöscht, so daß diese von dem jeweiligen Programm (z.B. das BHD) wieder beliebig gefüllt werden kann, ohne daß es zu Mehrfach-Buchungen kommt. Fehlerhafte Datensätze werden gemeldet und in der Datei belassen. Der Sache ist nachzugehen.
leere Import-Datei erstellen
erstellt eine leere Import-Datei als Muster.
alle Markierungen löschen
Es werden die Markierungen (mit F8 gesetzt) in der ganzen Buchhaltung gelöscht. Will man nur ein jeweils die Markierungen eines Kontos nach der Kontrolle löschen, kann man das im Konten-Modul tun.
Clipboard
Die angezeigte Buchung wird ins Clipboard kopiert, entspricht CTL-C (bzw. rechte Maustaste).
![]() |
![]() ![]() |