Extras | ![]() ![]() |
In einem Menu werden einige Optionen angeboten:
Budget eingeben
Das ist die effektivste Methode, ein Budget zu erstellen. Ein kleines Fenster öffnet sich am oberen Fensterrand, damit die Anzeige nicht verdeckt ist. Es kann eine entsprechende Summe eingeben und mit dem Pfeiltasten zum nächsten bzw. vorherigen Konto gewechselt werden.
Mit PgUp bzw PgDn wird um jeweils 10 Konten geblättert.
Budget errechnen
Das Budget kann für eine ganze Konten-Klasse pauschal errechnet und erstellt werden. Dies ist besonders vor einem Periodenabschluss bei den KLassen 3 (Aufwand) und 4 (Ertrag) sehr zu empfehlen.
Folgende Eingaben sind möglich:
Konten | Es kann die jeweilige Konten-Klasse ausgewählt werden. | ||
Budget | E | ersetzt das alte Budget durch einen Betrag | |
- | subtrahiert vom alten Budget einen Betrag | ||
+ | addiert zum alten Budget einen Betrag | ||
* |
multipliziert das alte Budget mit einem Faktor | ||
/ | dividiert das alte Budget mit einem Dividenden | ||
Wert |
Hier kann zwischen Betrag, dem aktuellen Saldo
oder einem Prozentsatz, mit dem die Operation durchgeführt wird, gewählt
werden. | ||
Betrag | Der Betrag richtet sich nach den vorherigen Angaben. |
Nach einer Bestätigung wird das entsprechende Budget erstellt. Es sollte in jedem Fall aber vorher das alte Budget exportiert und damit gesichert sein.
Export Budget
Das ganze Budget wird in eine dBase-Datei exportiert und kann nach Belieben wieder geladen werden. Das ist besonders für Vergleiche von Nutzen.
Import Budget
Einzelne Konten-Klassen können aus einem vorher exportiertem Budget wieder importiert werden. Dabei werden vorhandene Zahlen ungefragt überschrieben !
Bilanz drucken
Die Bilanz wird ausgedruckt. Dies ist beim Periodenabschluß durchzuführen.
Erfolgsrechnung
Die Erfolgsrechnung wird ausgedruckt. Auch das ist beim Periodenabschluß durchzuführen.
Salden-Budget
Es können Salden-Listen mit Budget und prozentualem Vergleich ausgedruckt werden. Auch das sollte vor einem Periodenende gemacht werden.
Export Konten-Rahmen
Der Konten-Rahmen kann zum Gebrauch in anderen Buchhaltungen in eine dBase-Datei exportiert werden.
Import Konten-Rahmen
Es werden aus der Datei nur solche Konten importiert, die noch nicht vorhanden sind. So kann man sich einige Tipparbeit sparen und erreicht gleichzeitig eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Buchhaltungen.
Konten-Rahmen drucken
Der ganze Konten-Rahmen wird ausgedruckt (ohne Zahlen) und bietet ausreichend Platz für handschriftliche Korrekturen.
Clipboard
Das angezeigte Konto wird ins Clipboard kopiert, entspricht CTL-C (bzw. rechte Maustaste).
![]() |
![]() ![]() |