Abschlüsse | ![]() ![]() |
Steuerabrechnung
Für einen anzugebenden Zeitraum wird eine Steuerabrechnung ausgedruckt. Die einbezogenen Konten der Klassen 3 (Aufwand) und 4 (Ertrag) müssen im Merker/Währungsfeld eine Bezeichnung, beginnend mit %, haben, die in den Kursen ALT-F8 den entsprechenden Prozentsatz enthält. (z.B. "%7" für 7.6% Mehrwertsteuer oder "%0" für Export)
Die entsprechenden Zahlen müssen dann nur noch auf das amtliche Formular übertragen werden.
Währungsausgleich
Zu einem anzugebenden Datum können alle Fremdwährungskonten mit den zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen Kursen ausgeglichen werden. Dazu wird ein Gegenkonto benötigt.
Es werden für alle Fremdwährungskonten das Saldo in Landes- und Fremdwährung zum angegebenen Datum verglichen und eine entsprechende Buchung (in Landeswährung) zum Ausgleich vorgenommen, so daß beide Salden dem Tageskurs entsprechen. Die so erstellten Buchungen sind im Buchungstext mit einem anfänglichen ---> gekennzeichnet. Dieses dient der Identifikation bei einer Stornierung.
Ein Währungsausgleich kann stets erfolgen. Er sollte vor einem Periodenende gemacht werden, ist jedoch nicht zwingend. Die Balance der Buchhaltung läuft nur und ausschließlich über die Landeswährung, die Fremdwährung wird lediglich informativ mitgeführt.
Da auf Fremdwährungskonten auch in der Landeswährung gebucht werden kann (d.h. ohne explizite Angabe der Fremdwährung), kann man solchen Ausgleich auch laufend aufgrund der Bankbelege (effektiven Umrechnungskurse) machen.
Abschluss Gruppen
Es können alle Konten einer Klasse (3-5) oder Gruppen innerhalb dieser Klassen (bis zu vier Stellen) zu einem anzugebenden Zeitpunkt automatisch saldiert und auf ein entsprechendes Konto der Klassen 1-5 gebucht werden. Buchungen sind mit ---> gekennzeichnet.
Abschluss Klassen 3/4
Dies ist die automatische Hochrechnung des Aufwandes und Ertrages zur Gewinn- und Verlustrechnung und der Abschluß dieser beiden Konten-Klassen, welche beim Periodenabschluß kein Saldo mehr ausweisen dürfen.
Die Buchung erfolgt zu einem anzugebenden Datum auf ein Konto der Klasse 1-5, üblicherweise auf ein Ausgleichkonto der Klasse 5. Dieses ist später in ein entsprechendes Konto der Aktiven bzw. Passiven zu buchen. Auch hier sind diese automatischen Buchungen durch ---> gekennzeichnet, so daß sie leicht wieder storniert werden können.
Man kann diese Option auch ohne endgültigen Periodenabschluß benutzen, in der Klasse 2 sich z.B. Abschlußkonten für einzelne Jahre (oder andere Perioden) einrichten und dahin die Klassen 3/4 saldieren lassen. Damit erhält man eine sehr übersichtliche Art "Zwischensumme" in den Konten.
Storno Autobuchungen
Es können die Buchungen der drei vorherigen Optionen, durch ---> gekennzeichnet, auf ein gewisses Datum automatisch gelöscht und damit rückgängig gemacht werden. Das eröffnet die Möglichkeit eines "versuchsweisen" Abschlusses.
Periodenabschluss
Wann der Perioden-Abschluß gemacht wird, ist Sache des Benutzers. Sie kann monatlich, quartalsweise oder anders erfolgen. Vernünftig ist, sie jährlich zur Revision durchzuführen. Nach einem Periodenabschluß können keine Änderungen in der Buchhaltung mehr angebracht werden.
Zunächst wird zwingend eine Kopie der Buchhaltung ausgeführt, damit im schlimmsten Fall auf diese zurückgegriffen werden kann. Weiter wird geprüft, ob alle Konten der Klassen 3, 4 und 5 kein Saldo zum entsprechenden Stichtag mehr ausweisen und keine anderen Benutzer in der Buchhaltung arbeiten.
Es wird ein Journal der ganzen Buchungsperiode und alle Konten gedruckt, dabei können alle Buchungen mit laufenden Nummern versehen werden. Nach dem Ausdruck werden alle Buchungen gelöscht, und ein neues Eröffnungsdatum gesetzt. Die Salden der Konten-Klassen 1 und 2 werden als Eröffnungssaldo für die neue Buchungsperiode übernommen.
Es ist ratsam, den Jahresabschluß in folgender Reihenfolge durchzuführen:
Salden auf das letzte Datum des alten Geschäftsjahres stellen. So kann beliebig bereits auf das neue Jahr gebucht werden, ohne daß die für den ordnungsgemäßen Abschluß wichtigen Salden verändert werden.
Alle Korrektur-, Abschreibungsbuchungen etc. nach evt. Absprache mit dem Revisor durchführen. Falsche Buchungen löschen und erneut richtig eingeben. Umbuchungen durchführen.
Evt. einen Währungsausgleich vornehmen bzw. die effektiven Kurse buchen.
Erfolgsrechnung ausdrucken.
Saldenliste und Budget des abgelaufenen Jahres ausdrucken.
Budget des alten Jahres exportieren und eines für das neue Jahr erstellen, wenn die Salden der Klasse 3 und 4 als Budget dienen sollen.
Abschluß-Buchung Klassen 5 durchführen, wenn diese Klasse für temporäre Buchungen benutzt wurde.
Abschluß-Buchung Klasse 3/4 durchführen.
(manuelle) Abschluß-Buchung Klasse 5 durchführen, um den bei Punkt 7 gebuchten Gewinn- bzw. Verlustvortrag aus ein passendes Konto der Klasse 1 oder 2 zu buchen, wenn das nicht bereits direkt geschehen ist.
Bilanz ausdrucken.
Periodenabschluß mit Journal- und Konten-Druck ausführen - evt. erst nach der Revision. Dies kann bei großen Buchhaltungen relativ lange dauern, da alle Konten und das ganze Journal gedruckt wird.Sind irgendwelche Probleme aufgetaucht, kann mit der erstellten Kopie noch einmal mit Punkt 1 begonnen werden.
In der Kopie können nun alle die Buchungen, die schon auf die neue Periode gebucht wurden, mit der folgenden Option gelöscht werden. Auch sollte man die Abschluß-Buchungen (Storno Autobuchungen) löschen. Dann kann diese Kopie zu der der Vorjahre hinzugefügt werden und man kann leicht ältere Vorgänge auf dem PC überprüfen. Natürlich darf nun auf diesem Archiv nicht mehr gebucht werden! Es ist daher ratsam, für eine solche Buchhaltung andere Farben einzustellen, damit sie sofort kenntlich ist.
Buchungen löschen
Es können mit dieser Option alle Buchungen eines bestimmten Zeitraumes gelöscht werden. Dies ist besonders dann nützlich, will man aus einer vor dem Periodenabschluß kopierten Buchhaltung die neueren Buchungen entfernen, um wirklich nur das abgelaufene Geschäftsjahr aufzuheben.
Es bedarf keines Hinweises, daß diese Option mit Verstand eingesetzt werden muß - was weg ist, ist weg !
Buchungen umbuchen
Entsprechend der Option im Kontenmodul können hier mehrere Buchungen eines anzugebenden Zeitraumes beliebig umgebucht werden. Das ist besonders dann nützlich, wenn z.B. vorerst auf ein Kontrollkonto gebucht wird und erst später diese Buchungen dann auf das richtig Konto "geschoben" werden können. Vorhandene Markierungen werden automatisch aufgehoben.
Buchungen mit Fremdwährung werden dabei immer übersprungen und nicht umgebucht. Vorhandene Markierung werden aufgehoben.
Konto Nr. ändern
Es kann - jeweils aber nur innerhalb der gleichen Kontenklasse (!) - die Kontonummer global geändert werden.
![]() |
![]() ![]() |