Zahlungen | ![]() ![]() |
Zahlungen und Buchungen werden in einem Fenster erfaßt und mutiert.
Es gibt zwei Methoden, eine Zahlung zu verbuchen:
Es kann auch ein Lesegerät benutzt werden, was das Eintippen der Referenz-Nummer erspart. Ansonsten ist der Kreditor auszuwählen bzw. anzulegen und die Nummer des Einzahlungsscheines einzutippen. Das System analysiert diese und die Art der Zahlung wird dann unten im Fenster angezeigt. Kreditordaten werden bei jeder Zahlung in einem weiteren Fenster zum Mutieren angeboten, so daß die Datenbank leicht auf dem Laufenden gehalten werden kann.
Das Fenster kann mit ESC oder F7 verlassen werden, ohne zu speichern, bei F8 wird gespeichert bzw. angelegt und das Fenster beendet, mit F6 ebenso und gleich der nächste neue Auftrag angelegt.
Die Datenbank der Zahlungen (xxxxxxxZ .dbf) beinhaltet folgende Felder:
Ausführungs-Datum
Nach einem Verarbeitungsdurchlauf werden Termine in Abhängigkeit von den Rhythmus-Angaben erhöht - bei inaktiven Zahlungen und Buchungen aber nur, wenn das in den Einstellungen so eingestellt ist.
Mit diesem Datum kann man sehr leicht die verschiedenen Vergütungsaufträge steuern, da immer nur bis zu einem bestimmten Datum verarbeitet wird. CTL-F3 / CTL-F4 ändert den Termin auch außerhalb einer Mutation.
Rhythmus
Ein Buchstabe steuert die Wiederholung eines Auftrages, wobei folgendes gilt:
W | wöchentliche Zahlungen bzw. Buchung |
|
M |
monatliche Zahlungen bzw. Buchung |
|
Q |
Zahlungen bzw. Buchung pro Quartal - auch wie
S
(Einstellungen). Wird dann nach Ausführung inaktiv und das Datum um 1/4 Jahr hochgesetzt. |
|
H |
halbjährliche Zahlungen bzw. Buchung - auch
wie S
(Einstellungen). Wird dann nach Ausführung inaktiv
und das Datum um 1/2 Jahr hochgesetzt. |
|
J |
jährlich Zahlungen bzw. Buchung - auch
wie S
(Einstellungen). Wird dann nach Ausführung inaktiv und das Datum um 1 Jahr hochgesetzt. |
|
E |
einmalige Zahlung oder Buchung, die nach ihrer Ausführung gelöscht wird. Bei eingelesen Belegen handelt es sich stets um eine solche. |
|
S |
sporadische Zahlung, die nach jeder Ausführung inaktiviert wird und jedes Mal erneut aktiviert werden muß. Das Datum wird wie bei "M" jeden Monat um einen hinaufgesetzt, auch wenn keine Zahlung bzw. Buchung erfolgte. |
Art
Es werden zwei Arten unterschieden, aber nur aktive Art (also Großbuchstabe) wird angezeigt:
Z | aktive Zahlung, wird zum Termin ausgeführt. |
|
z |
inaktive Zahlung. Beim Buchungslauf wird nur der Termin um einem Monat hoch gesetzt. |
Diese Art ist nur dann erlaubt, wenn das Haben-Konto aus Klasse 1 ist. Bei den folgenden Buchungen bestehen keine Beschränkungen.
B |
aktive Buchung, welche beim Buchungslauf zum
Termin ausgeführt wird. Damit lassen sich stetig wiederkehrende feste
Buchungen automatisieren. |
|
b |
das gleiche, jedoch inaktiv. |
Ref.Nr. / Zahlungsgrund
Steht an der 5. Stelle der IBAN eine '3' (z.B. "CH50 3 ..."), so ist die 27 stellige Referenz-Nummer zwingend anzugeben. Ansonsten kann hier ein Zahlungsgrund für den Kreditor eingegeben werden.
Buchungstext
Der Buchungstext wird in die Buchhaltung übernommen und er geht nicht über DTA oder EZAG an den Kreditor !
Währung
Ist die Fremdwährung eingeschaltet (F9), kann die Währung, in der die Zahlung erfolgen soll, angegeben werden. Dabei ist darauf zu achten, daß man sich an die Normen (ISO) der dreistelligen Währungsbezeichnung hält, besonders bei elektronischen Vergütungsaufträgen .
Summe
Bei Zahlungen können nur positive Werte angegeben werden, hingegen sind bei Buchungen auch negative Zahlen erlaubt.
![]() |
![]() ![]() |