Bearbeiten | ![]() ![]() |
![]() |
F5 |
schaltet entweder den angezeigten Datensatz in den Editier-Modus, wenn er nicht gerade von einem anderen Benutzer gesperrt ist, oder ruft ein entsprechende Eingabe-Fenster auf. Mit TAB bzw. SHIFT-TAB oder der Maus kann zu den einzelnen Eingaben navigiert werden.
Die gemachten Eingaben werden jeweils ausführlich auf Plausibilität geprüft, evt. automatisch korrigiert oder weitere Routinen zur Vervollständigung der Daten aufgerufen.
Im Editier-Modus werden alle Änderungen gespeichert und in den Anzeige-Modus zurückgeschaltet - wie F8 .
![]() |
CTL-F5 |
Diese Funktion ist nur bei den Konten und Salden - Konten aktiv. Es kann zu jedem Konto eine beliebige Notiz (z.B für Konditionen, Zinsen, Rückzugsmöglichkeiten u.ä. bei Bankkonten) abgelegt werden. Das sind ganz einfache Text-Dateien, deren Name aus Buchhaltungsname und Kontonummer gebildet wird und im entsprechenden Datenverzeichnis steht. Der Editor wird mit ESC oder CTL-F5 wieder geschlossen. Wird vorhandener Text im Editor gelöscht, wird auch die Datei gelöscht.
Das Vorhandensein einer solchen Notiz wird mit einem "!" signalisiert.
![]() |
F6 |
legt nach anfänglicher Bestätigung einen neuen, leeren Datensatz mit evt. Vorgaben an und schaltet in den Editier-Modus oder ruft auch hier ein Eingabe-Fenster auf.
Wird diese Funktion im Editier-Modus aufgerufen, werden die Änderungen gespeichert und ein weiterer neuer Datensatz angelegt.
![]() |
F7 |
Im Anzeige-Modus kann nach Bestätigung der angezeigte Datensatz gelöscht werden. Dies wird jedoch vom System überprüft und nicht in jedem Fall zugelassen.
Im Editier-Modus bzw. im Eingabe-Fenster werden alle Änderungen verworfen und es wird zum Anzeige-Modus zurückgekehrt - wie ESC .
![]() |
F8 |
Im Editier-Modus speichert diese Funktion alle Änderungen und geht in den Anzeige-Modus zurück.
Im Anzeige-Modus wird die entsprechende Buchung (Journal und Konten) markiert bzw. demarkiert und bei den Zahlungen die Zahlung oder periodische Buchung aktiviert bzw. deaktiviert.
Die Markierung der Buchungen dient besonders der Überprüfung von Konten, z.B. Abgleich mit dem Bankauszug.
Datum plus | CTL-F3 |
Diese Funktion ist nur bei den Zahlungen aktiv. Es kann das Datum einer Zahlung bzw. periodischen Buchung um jeweils einen Tag geändert werden. Dabei verschiebt sich der Datensatz sofort in der nach dem Termin sortierten Anzeige.
Zahlungsaufträge werden nach Datum erstellt - damit kann man eine Auswahl treffen.
Datum minus | CTL-F4 |
ebenso, nur in der anderen Richtung.
![]() |
![]() ![]() |