Journal | ![]() ![]() |
Buchungen werden in einem Fenster erfaßt bzw. mutiert, wobei nicht alle
Eingabefelder aktiv sind.
Als Buchungshilfe kann die Art der Buchung festgelegt werden, was bis zu einem gewissen Maße falsche Kontierungen vermeiden hilft:
Zwischen den einzelnen Feldern sollte mit TAB bzw. SHIFT-TAB navigiert werden. Vor dem Beenden einer Buchung werden alle Felder auf Plausibilität geprüft und bei falschen oder fehlenden Angaben der Fokus auf das entsprechende Feld gesetzt.
Fremdwährungen (ist auch für andere Umrechnungen zu "mißbrauchen" !) werden nach Eingabe immer wieder in die Landeswährung zurückgerechnet, der Fremdwährungsbetrag und Kurs aber über dem jeweiligen Feld angezeigt. Von dort wird der Betrag dann auch übernommen, wenn es sich um ein Fremdwährungskonto handelt.
Das Ergebnis kann in der Anzeige (unter dem Fenster) sofort überprüft werden.
Das Fenster wird mit ESC oder F7 verlassen, ohne zu speichern, bei F8 wird gespeichert bzw. angelegt und das Fenster beendet, mit F6 wird gleich die nächste Buchung angeboten.
Das Journal (xxxxxxxJ .dbf) beinhaltet folgende Felder:
Buchungsdatum
Das Buchungsdatum kann - mit gewissen Einschränkungen - geändert werden. Vorgegeben ist stets das aktuelle Datum.
Soll- und Haben-Konto
kann nicht mutiert werde. Hat man sich vertan, muß die ganze Buchung gelöscht und erneut angelegt werden. Dabei sollte man aber zuerst neu anlegen und erst dann die falsche Buchung löschen, damit der gleiche Fehler nicht erneut gemacht wird ...
Im Buchungsfenster steht bei den Konten stets auch ein Auswahlfenster zur Verfügung.
Betrag
Ist der Betrag unterschiedlich, wird eine Splitbuchung angenommen und solange weitere Buchungssätze mit der jeweiligen Restsumme angeboten, bis die Buchung ausgeglichen ist.
Buchungstext
Buchungstext ist frei und immer mutierbar. Er ist auf max. 25 Zeichen beschränkt.
![]() |
![]() ![]() |