Programm Previous Next

Das BHK ist eine mandantenfähige Buchhaltung, geeignet für Privatpersonen, Treuhänder und Unternehmen beliebiger Größe. Sie wurde als Zusatz zu den meisten Persoft-Programmen empfohlen und verarbeitet von jenen erstellte Austausch-Dateien.  

Kontakt

(Persoft GmbH) Jochanan Agam, Brandschenkestraße 158, CH-8002 Zürich, Switzerland

  Mail: persoft@persoft.ch
Web:

http://freeware.persoft.ch/freeware.htm

  Hinweis:   Ein Support kann nur noch eingeschränkt gewährt werden. Doch das Programm läuft nun schon seit 1988 und war eines der ersten, das ich damals zunächst mit Clipper unter DOS geschrieben habe ...

Die letzte relevante Aktualisierung ab Version 14 war die Umstellung vom älteren  DTA-Format beim Datenaustausch mit den Banken (Zahlungs-Dateien) zum EZAG-Format nach ISO 20022 Norm.
Diese Funktion wurde aber nur mit der Schweizer Postfinance getestet und wird vermutlich (?) auch mit anderen Banken gehen.

Ansonsten können die relevanten Angaben im online-banking auch mit automatischen copy/paste übermittelt werden.

Andere Funktionen, wie z.B. die verschiedenen Einzahlungsscheine , u.ä. wurden ab Version 15 entfernt und so das Programm "entrümpelt".
Die Hilfe ist aber nur bedingt angepaßt, kann Fehler bzw. Überholtes enthalten; sollte aber dennoch brauchbar sein.

Die Datenbanken des BHK blieben jedoch immer  gleich (kompatibel für alle Versionen), auch wenn  nicht mehr gebrauchte Felder "umfunktioniert" wurden oder leer bleiben. So sind manche Feldnamen jetzt vielleicht etwas "irreführend", weil sie in den älteren Versionen für anderes gebraucht wurden.

Lizenz

Das Programm ist Freeware , Copyright © Jochanan Agam  - Zürich, und kann beliebig weitergegeben und vollkommen frei benutzt werden. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.

Eine kommerzielle Verwertung oder der Verkauf ist jedoch ausdrücklich untersagt !

Hilfe

Diese Hilfe kann kontextabhängig mit F1 oder über das Menu aufgerufen werden. Es wird aber nur das Allerwichtigste zum Gebrauch des Programms erläutert und vieles muß vorausgesetzt werden. Die Feinheiten lernt man durch die mitdenkende Benutzung und Probieren ! Einen Überblick über die Funktionalität erhält man über das Hauptmenu.

Eine ausreichende Kenntnis der allgemein en Bedienung von Windows-Programmen, Maus, Scrollrad, Copy-Paste (CTL-X, CTL-C, CTL-V), Navigationstasten, ALT-TAB, ALT-ESC, TAB, SHIFT-TAB etc. ist unabdinglich und wird vorausgesetzt.
In Eingabefeldern - ausgenommen Texte - wirkt ENTER meist wie TAB , schließt also die Eingabe ab und springt zum nächsten Feld oder Element.

Die Darstellung richtet sich nach folgenden Regeln:

 Achtung: wichtige Hinweise, weiterführende Bemerkungen, Ausnahmen und grundsätzliche Regeln, die beachtet werden sollten.

Die Links zu anderen Seiten dieser Hilfe, Internetseiten oder E-Mail-Adressen sind in der üblichen Art und Weise unterstrichen und farblich gekennzeichnet.


  Copyright © 2010 Persoft GmbH, Zürich Previous Next