Daten | ![]() ![]() |
Die Log-Datenbank (HAM_QSO) beinhaltet folgende Felder.
Call
Das Rufzeichen, wie es im QSO benutzt wurde. Man sollte sich an eine einheitliche Norm halten, diese kann automatisch erzwungen werden und wird in den Einstellungen festgelegt.
Who
Dieses Feld ist nicht sichtbar, wird automatisch geführt und aus dem Call gebildet. Dabei werden "HB9CQV /P", "HB9CQV /4X", 4X/HB9CQV", "4X/HB9CQV /P" u.ä. stets wie "HB9CQV" behandelt, so auch auf QRZ.com gesucht und evt. Texte unter "HB9CQV" abgelegt.
Date und UTC
werden vom System automatisch in UTC gefüllt. Bei falschen Angaben wird das aktuelle Datum genommen und die Zeit auf 00:00 gestellt. Beide Felder können nicht leer bleiben.
Mode
Ist frei definierbar, wobei aber eine gewisse Einheitlichkeit sehr ratsam ist.
MHz
Die Bandangabe ist vereinheitlicht und folgende Angaben sind erlaubt (und möglich):
leer |
Dummy (siehe Hinweis) | |
1.8 | 160 m | |
3.5 |
80 m | |
5 | 60 m | |
7 | 40 m | |
10 | 30 m | |
14 | 20 m | |
18 | 17 m | |
21 | 15 m | |
24 | 12 m | |
28 | 10 m | |
50 | 6 m | |
70 | 4 m | |
144 |
2 m | |
220 | 1.25 m | |
430 | 70 cm | |
900 | 35 cm |
Hinweis: Eine Besonderheit ist es, das Feld MHz frei zu lassen. Das bezeichnet sogenannten Dummies. Diese dienen nur der internen Information und werden weder in der Statistik berücksichtigt noch irgendwo exportiert.
Diese "Dummy-QSOs" können chronologische Hinweise im Log wie z.B. QTH-Wechsel, Geschichte der eigenen Station, neue Geräte, Antennen etc. enthalten. Auch können damit zu einem Call Angaben (Name und QTH) gespeichert werden, ohne mit der Station ein QSO gefahren zu haben.
Natürlich kann man auch Text zu einen Dummy, abhängig von der Eingabe im Feld Call, abspeichern.
QSL
Der QSL-Merker kann folgende Angaben enthalten:
S | QSL wird geschickt | |
V | QSL wird geschickt via der Angabe im Feld Note | |
I | eQSL wird geschickt | |
leer | keine QSL | |
W | QSL wurde geschickt, noch keine erhalten | |
w | eQSL wurde geschickt, noch keine erhalten | |
R | QSL erhalten | |
E | eQSL erhalten | |
e | eQSL erhalten, noch nicht geschickt |
In den Einstellungen kann bestimmt werden, ob bei neuen QSOs und beim Import automatisch auf S oder I bzw.gestellt werden soll.
Hinweis: Die eQSL wird nur dann eingetragen, wenn das Feld leer ist oder e enthält. Die anderen Buchstaben (S, V, W und R = Papier-QSL) haben immer Vorrang.
Note
Diese Feld enthält Angaben zum spezifischen QSO - im Gegensatz zum Text. Ausgenommen ist lediglich die "via"-Information (ohne das "via") bei QSL = V.
Alle anderen Felder erklären sich selbst.
![]() |
![]() ![]() |